Wir über uns.

FW-LAHNAU – über 70 Jahre in der bürgerlichen Wählergunst

Nach 1945 entstanden in Atzbach, Dorlar und Waldgirmes Freie Wählergemeinschaften, in denen sich parteiunabhängige Menschen zusammengefunden haben, um kommunalpolitische Verantwortung zu übernehmen.

Im Jahr 1952 wurde in Dorlar der Mitbegründer der dort ansässigen FWG, Friedrich Schneider, zum Bürgermeister gewählt. Er blieb im Amt, bis Dorlar 1972 in die Stadt Wetzlar eingemeindet wurde.

Die Wählergemeinschaften in Atzbach und Waldgirmes hatten es schwerer, da dort die SPD-Hochburgen waren. Die FWG brauchte länger, um die Wähler zu überzeugen.

Eine Zerreißprobe hatte die FWG 1977 durch den Zusammenschluss zur Stadt Lahn zu bestehen. Dorlar gehörte seit 1972 dem Stadtverband Wetzlar und somit automatisch zur Stadt „Lahn“. Es wurden nun auch Atzbach und Waldgirmes „zwangsverpflichtet“. In der FWG kam es zu organisatorischen Schwierigkeiten, die nicht ohne weiteres zu bewältigen waren. Ihre Kontrahenten in den etablierten Parteien verfügten über eine gewachsene Organisationsstruktur, die solche Irritationen mit bezahlten Fachkräften souverän abfing. 

Die Stadt Lahn wurde nach lediglich 31 Monaten aufgelöst. 

Die Großgemeinde LAHNAU mit ihren Ortsteilen Atzbach, Dorlar und Waldgirmes wurde am 1.8.1979 gegründet. Zur Wahl der Gemeindevertretung 1979 traten die einheitlichen „FREIEN WÄHLER“ (FW) Lahnau an. 

Die Unzufriedenheit der Bürger über die erzwungene Großstadt führte in der Folge zu einem Aufschwung der FWG, die von diesem Zeitpunkt an ihre Stellung in der Gemeindevertretung stetig ausbauen konnte.

Der große Durchbruch gelang am 7. März 1993: Die FWG wurde in der Gesamtgemeinde mit 30,2% (+10,9%) zweitstärkste Fraktion hinter SPD (40,9 %, ein Minus von 10,1%) und der CDU (17,2%) und den Grünen (11,8 %).

Die Kommunalwahl 1997 führte zu einem weiteren Erfolg: Die FW-Lahnau erreichte mit 32,1 % der Stimmen ihr bestes Wahlergebnis. In einer zu Beginn dieser IV. Wahlperiode unterzeichneten „Freien Kooperation zu förderlicher Zusammenarbeit in wichtigen Fragen“ mit der CDU (19,5 %) konnte die bis dahin vorherrschende absolute Mehrheit der SPD gebrochen und eine Wende in der Lahnauer Kommunalpolitik eingeleitet werden.

Im Jahr 2011 wurde erstmals eine gemeinsame Liste von FREIEN WÄHLERN mit Mitgliedern der FDP aufgestellt. Es entstand ein gelungener Mix aus Jung und Alt, erfahrenen und neuen Gesichtern. Die Fraktion wurde weiterhin unter FW geführt und stellte nun vier Mandatsträger in der Gemeindevertretung und ein Mitglied im Gemeindevorstand.

Mit der Wahlperiode IX endete die Bezeichnung Fraktion FREIE WÄHLER im Lahnauer Parlament. Zur Kommunalwahl 2016 traten die Kandidaten wieder mit einer gemeinsamen Liste an, aber sie wurde in FREIE WÄHLER und FREIE DEMOKRATISCHE PARTEI (FW/FDP) umbenannt.

Durch einen Stimmenanteil von 15,54% waren für die Fraktion FW/FDP weiterhin 4 Mandatsträger in der Gemeindevertretung und ein Mitglied im Gemeindevorstand aktiv.

Die FW/FDP hat bei der Kommunalwahl 2021 nur 11,74 % der Stimmen erhalten und ist derzeit in der Gemeindevertretung mit 3 Mitgliedern und im Gemeindevorstand mit einem Mitglied vertreten.

Aufgrund der Austritte der FDP-Mitglieder wurde die Fraktion im September 2024 in FWG Lahnau umbenannt und wird unter diesem Namen an der Kommunalwahl 2026 teilnehmen!

Mandatsträger in der Gemeindevertretung:

Birgit zugeschnitten png

Birgit Mandler

Fraktionsvorsitzende

OT Atzbach

Eberhard zugeschnitten png

Eberhard Bepler

stellv. Fraktionsvorsitzender

OT Atzbach

Alexandra zugeschnitten png

Alexandra Seliger

stellv. Fraktionsvorsitzende

OT Atzbach

Im Gemeindevorstand:

Heinz zugeschnitten png

Heinz Seliger

OT Waldgirmes

Weitere aktive Mitglieder der Freien Wähler Gemeinschaft Lahnau:

Jenniffer zugeschnitten png

Jenniffer Wagner

OT Waldgirmes

Holger zugeschnitten png

Holger Wörner

OT Waldgirmes

Silvia zugeschnitten png

Silvia Wrenger-Knispel

OT Atzbach